Die Partnersuche bei Tinder ist vom Prinzip her eine einfache Sache: Man(n) wischt die angezeigten Profile nach rechts oder links, um Likes bzw. Dislikes zu verteilen. Doch was ist die Tinder Discovery genau und wie funktioniert sie im Detail?
Genau das fragen sich einige Männer. Konkret möchten die Nutzer wissen:
Wer sieht mich auf Tinder und wer wird mir angezeigt? Und wie kann man über die Einstellungen der Dating-App ändern, wer wen beim Swipen zu sehen bekommt? Lässt sich das Profil bei Tinder sogar komplett unsichtbar machen für andere User? Falls ja, mit welchen Funktionen?
Warum man(n) sich den Kopf über sowas zerbricht, ist klar:
Entweder will man mehr und bessere Matches mit den richtigen Frauen an Land ziehen. Oder man möchte gerne undercover in Tinder unterwegs sein, um seine Privatsphäre zu schützen.
Damit Du in Zukunft den Durchblick hast, werde ich Dir in diesem Artikel alle wichtigen Fragen zum Thema „Discovery“ beantworten. Lass mich Dir zeigen, wie das Ganze funktioniert!
Der Ausdruck klingt vielleicht nach etwas Besonderem, aber dahinter verbirgt sich eine ziemlich banale Sache, die Du schon oft gesehen hast:
Wie das englische Wort „Discovery“ verrät, handelt es sich hierbei um die stinknormale „Entdeckungs“-Funktion in Tinder. Das heißt, es ist der Bereich in der Dating-App, wo Du Dir die Profile der anderen Mitglieder nacheinander anschauen und liken bzw. disliken kannst.
Easy, oder?
Dieser Swipe-Modus, wo man Partnervorschläge vom „Kartenstapel“ nach rechts oder links wischt, ist das Grundprinzip, mit dem Tinder damals so erfolgreich geworden ist.
In der Entdeckungsfunktion werden Dir grundsätzlich alle Profile angezeigt, die Deinen Sucheinstellungen entsprechen. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um folgende Suchkriterien:
Allerdings lassen sich die Sucheinstellungen noch weiter verfeinern, wie ich Dir unten in diesem Artikel zeigen werde.
Bei jedem Partnervorschlag kannst Du in der Tinder Discovery nun eine der folgenden Aktionen ausführen:
Wenn die andere Person Dich ebenfalls likt, kommt natürlich ein Match zustande.
In anderen Blog-Artikeln erkläre ich ausführlich, wie Tinder funktioniert und was die Symbole in der Tinder Discovery bedeuten.
Viele Männer in der Dating-App fragen sich: Wer sieht mich auf Tinder? Wem werde ich angezeigt in der Tinder Discovery?
Das ist eine berechtigte Frage. Denn natürlich will man von bestimmten Menschen nicht auf Tinder entdeckt werden – zum Beispiel Arbeitskolleginnen, der Ex-Freundin oder anderen weiblichen Bekannten.
Andererseits möchte man beim Swipen den richtigen Frauen angezeigt werden, die als potenzielle Partnerin für eine Beziehung infrage kommen. Nur so hat man eine Chance, tolle Likes und Matches von den passenden Damen zu ergattern, mit denen sich ein Date lohnt.
Deshalb werde ich Dir hier die wichtigsten Kriterien nennen, die darüber entscheiden, wer Dich auf Tinder sehen kann:
Klar, man braucht selbst einen Tinder-Account, damit man Zugang zur Plattform hat und dort andere User sieht. Ohne Anmeldung auf Tinder schnüffeln, das funktioniert zum Glück nicht.
Ansonsten ist die Auffindbarkeit in der Tinder Discovery nicht besonders streng geregelt. Grundsätzlich kannst Du ALLEN Dating-App-Mitgliedern angezeigt werden, solange Dein Profil zu ihren Sucheinstellungen passt.
Damit es passiert, dass Dich jemand sehen kann, müssen nur drei simple Bedingungen erfüllt sein:
Normalerweise sitzt man bei Tinder also ziemlich auf dem Präsentierteller.
Und je höher Deine Beliebtheitswerte beim Tinder-Algorithmus sind, desto mehr wirst Du den anderen Mitgliedern angezeigt.
Du hast damit ein Problem? Zum Glück gibt es einige Möglichkeiten, Deine Sichtbarkeit in der App einzuschränken, wenn Du von anderen Nutzern nicht so leicht gefunden werden willst. Wie das funktioniert, wirst Du gleich noch sehen…
Wenn Du eine andere Person likst, rutschst Du bei ihr im „Kartenstapel“ weiter nach oben. Das heißt, Du wirst ihr beim Swipen viel eher angezeigt, als wenn Du ihr keinen Like gibst.
Das ist auch logisch, denn mit der verstärkten Sichtbarkeit will Tinder natürlich erreichen, dass viele Mitglieder sich gegenseitig matchen. Ohne diesen Mechanismus würden in der App wesentlich weniger Matches zustande kommen.
Mit den sogenannten „Priority-Likes“ im Platin Abo wird dieser Effekt sogar noch verstärkt. Damit wirst Du der Frau beim Liken auch dann zuerst angezeigt, wenn sie gleichzeitig noch massenhaft Likes von anderen Männern bekommt.
Der Tinder-Algorithmus versucht, Menschen miteinander zu verkuppeln, die sich möglichst ähnlich sind. Dadurch soll eine hohe Qualität bei den Partnervorschlägen, Matches und Dates sichergestellt werden.
In der Tinder Discovery wirst Du deshalb bevorzugt Personen angezeigt, die ähnliche Angaben in ihrem Profil hinterlegt haben wie Du.
Das betrifft verschiedenste Informationen, wie zum Beispiel:
Über die Premium-Discovery-Funktion haben Tinder-Nutzer mit Gold-Abo sogar die Möglichkeit, solche Profilangaben als Suchfilter festzulegen. Das heißt, Frauen können gezielt nach Männern mit den gewünschten Eigenschaften suchen – und Dich dann beim Swipen finden, wenn Du die entsprechenden Daten im Profil hinterlegt hast.
Wenn Du in Deinem Tinder-Account die entsprechenden Sichtbarkeits-Einstellungen aktiviert hast, kannst Du außerdem Nutzern bestimmter Extra-Features und Events angezeigt werden. Hierzu zählen:
Möchtest Du für diese Features und Events nicht mehr sichtbar sein, musst Du die entsprechenden Optionen deaktivieren (siehe unten!).
Manche Männer fragen sich auch: Wer sieht mich, wenn ich den Tinder-Reisepass benutze?
Die Frage ist relativ einfach zu beantworten, denn Bezugspunkt für Deine Sichtbarkeit ist immer der neue Standort, an den Du Dich virtuell „hingebeamt“ hast.
Du kannst in der Tinder Discovery also nur von Personen gesehen werden, in deren Suchradius Dein virtueller Standort liegt.
Nutzern, die Dich an Deinem bisherigen Aufenthaltsort noch sehen konnten, wirst Du nach Aktivieren der Reisepass-Funktion womöglich nicht mehr angezeigt, wenn Dein neuer Standort außerhalb ihrer Reichweite liegt.
Machst Du mit dem Reisepass zum Beispiel eine virtuelle Reise von Deutschland nach New York, können Dich Tinder-User im Raum New York sehen, denen in „Good old Germany“ wirst Du aber normalerweise nicht mehr angezeigt (außer sie haben eine weltweite Suche in den Einstellungen festgelegt).
Um eine bestimmte Frau zu erobern oder eine Freundin zu finden, musst Du außerdem diese EINE Anweisung befolgen! Alle erfolgreichen Männer in puncto Flirt & Dating wenden diese Methode an.
Aber das Schlimme daran ist: 99% aller Männer werden dieses Geheimnis niemals erfahren und bleiben daher ewig Single!
Die entscheidende Frage: Zu welcher Sorte Mann willst DU gehören?
Wenn Du ein selbstbewusster Mann werden willst, der Frauen spielend leicht erobern kann…
…dann klicke jetzt auf den „Play-Button“ und profitiere in diesem kurzen Video von meinem Wissen!
Du möchtest Dein Tinder-Profil ausblenden, um Dich unsichtbar zu machen? Kein Problem! In der Dating-App musst Du nicht für jedermann / -frau sichtbar sein, wenn Du anonym bleiben willst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zu ändern, wer Dich auf Tinder sehen kann:
Dies ist die einfachste Option, um Dein Tinder-Profil unsichtbar zu machen. Öffne die Einstellungen und entferne den Haken bei „Entdeckungsfunktion aktivieren“:
Tinder wird Dein Profil dann komplett aus den Partnervorschlägen entfernen und dort niemandem mehr zeigen. Gleichzeitig kannst Du nicht mehr auf die Discovery-Funktion zugreifen, um nach neuen interessanten Frauen zu swipen und Likes zu verteilen.
Diese Option zum Deaktivieren der Discovery ist komplett kostenlos.
Aber Achtung: Personen, die Du gelikt hast, bekommen Dein Profil weiterhin angezeigt und können Dich auch matchen. Wundere Dich also nicht, wenn so etwas in Einzelfällen mal passiert!
Außerdem ist es bei einer deaktivierten Tinder Discovery immer noch möglich, mit Deinen bisherigen Matches im Chat zu schreiben.
Eine andere Möglichkeit, wie Du Dein Profil bei Tinder ausblenden kannst, besteht darin, den Inkognito-Modus zu aktivieren:
Damit können Dich nur noch die User sehen und matchen, denen Du einen Like gegeben hast. Die Inkognito-Funktion ist also dann optimal, wenn Du für ausgewählte Frauen weiterhin sichtbar sein willst, um mit ihnen in Kontakt zu kommen.
Auf den Inkognito-Modus kannst Du allerdings nur mit einem kostenpflichtigen Abo zugreifen (mindestens Tinder Plus).
Du hast ganz konkrete Leute in Deinem Umfeld, von denen Du in Tinder nicht gesehen werden willst – zum Beispiel Freunde, Arbeitskolleginnen oder Deine Ex-Freundin? Dann gibt es die kostenlose Möglichkeit, ihre Telefonnummer(n) samt Name(n) auf eine Blockierliste in Tinder zu setzen:
Die betroffenen Personen bekommen dann Dein Profil in der Dating-App nicht mehr angezeigt. Umgekehrt kannst Du ihre Profile auch nicht mehr sehen in der Tinder Discovery. So geht man der Frau bei Tinder komplett aus dem Weg, und erspart ihr und sich selbst damit eine große Peinlichkeit.
Das Problem daran: Die Blockier-Methode funktioniert natürlich nur, wenn Du die Handynummer der anderen Person kennst und es auch exakt die Nummer ist, die sie in ihrem Tinder-Account hinterlegt hat.
Wie oben schon erwähnt, können andere User Dich auch über bestimmte Extra-Features und Live-Events finden. Um dort nicht mehr sichtbar zu sein, musst Du in den Einstellungen die entsprechenden Funktionen deaktivieren:
Entferne alle Haken bei Q&A-Events, Top-Picks, Prime-Time und Aktiv-Status!
Um für bestimmte Frauen schwerer auffindbar oder sogar unsichtbar zu sein, kann es auch helfen, weniger Daten im Profil zu hinterlegen.
Denn alle Profilangaben können theoretisch dazu führen, dass Du anderen Personen beim Swipen verstärkt angezeigt wirst. Das hat mehrere Gründe:
Lösche in Deinem Profil also alle Infos, über die Du beim Wischen in Tinder nicht gefunden werden willst!
Wen Du in der Dating-App zu sehen bekommst, ist natürlich kein Zufall. Denn Tinder ist bemüht, Dir optimale Partnervorschläge zu machen, die zu Deinen Vorlieben passen. Dadurch sollen möglichst viele hochwertige Matches und Dates zustande kommen.
Es hängt von den folgenden Faktoren ab, wer Dir bei Tinder angezeigt wird:
Wie Du Dir sicher schon denken kannst, werden Dir beim Swipen in der Tinder Discovery zunächst alle Personen vorgeschlagen, die Deinen groben Sucheinstellungen entsprechen (Geschlecht, Alter und Radius).
Du hast bei Entfernung und Alter auch die Möglichkeit, die Option „Nur Leute in diesem Bereich anzeigen“ zu deaktivieren:
Dann bekommst Du teilweise auch Partnervorschläge zu sehen, die bezüglich Alter und Entfernung etwas außerhalb Deiner Suchkriterien liegen.
Außerdem kannst Du mit den Premium-Discovery-Einstellungen Deine Suche weiter verfeinern, sofern Du ein Gold-Abo besitzt:
Hierüber legst Du detaillierte Suchfilter fest, um Dir zum Beispiel Frauen mit bestimmten Hobbys, Ernährungsgewohnheiten oder Haustieren anzeigen zu lassen.
Genauso ist es bei der Premium-Discovery-Funktion möglich, Nutzer ohne Profiltext oder mit nur einem einzigen Foto von vornherein auszusortieren.
Wenn Du qualitativ hochwertige Matches bekommen willst, ist es auf jeden Fall hilfreich, Dein Profil gut auszufüllen. Denn der Tinder-Algorithmus schlägt Dir beim Swipe-Spiel häufig Frauen vor, die dieselben Angaben im Profil hinterlegt haben wie Du.
Hast Du bei den Interessen zum Beispiel „Filmfestivals“ ausgewählt, wird Tinder Dir öfter mal Damen zeigen, die diese Leidenschaft mit Dir teilen.
So kannst Du definitiv schneller Deine Traumfrau finden – oder zumindest erstmal von besseren Matches und Dates profitieren!
Was ich oben bereits erklärt habe, gilt natürlich auch umgekehrt: Tinder-Nutzer, die Dir einen Like geben, werden Dir beim Swipen im „Kartenstapel“ sehr weit oben angezeigt (sofern sie Deinen Suchkriterien entsprechen).
Damit kannst Du ziemlich schnell das Match herstellen, oder mit einem Dislike Dein Desinteresse bekunden.
Lies auch meinen Blog-Artikel zu der Frage, wie Du sofort Deine Likes sehen kannst, ohne Dir ein teures Gold-Abo besorgen zu müssen.
Mit einem Abonnement kannst Du in den Einstellungen festlegen, wer Dir in der Tinder Discovery angezeigt wird schwerpunktmäßig – entweder personalisierte Vorschläge oder Personen, die kürzlich aktiv waren:
Beides hat so seine Vorteile:
Welche Einstellung besser für Dich ist? Entscheide selbst, welches Kriterium Dir bei der Partnersuche wichtiger ist!
Allerdings lassen sich beide Faktoren nicht so streng voneinander trennen. Denn Tinder zeigt generell eher Leute an, die in der App sehr aktiv sind und gerade online sind bzw. vor kurzem waren.
Wenn Du beim Online-Dating wählerisch bist und sparsam Likes verteilst, wird der Tinder-Algorithmus Deinen Frauengeschmack erkennen. Dann bekommst Du beim Swipen verstärkt Profile von Singles angezeigt, die Deinem Typ entsprechen.
Angenommen, Du likst zum Beispiel überwiegend Damen, die sehr reisefreudig sind und viele Urlaubsfotos in Ihrem Profil haben. Der Algorithmus wird dann so einige Stubenhockerinnen aussortieren und Dir mehr dieser unternehmungslustigen Abenteurerinnen vorschlagen.
Durch bewusstes Links-Rechts-Wischen kannst Du den Algorithmus bei Tinder also darauf „trainieren“, Dir häufiger Frauen zu zeigen, die Dir vom Typ her wirklich gefallen.
Gerüchten zufolge soll der Tinder-Algorithmus bei den Partnervorschlägen auch solche Nutzer zusammenführen, die ähnliche Werte im internen Ranking aufweisen (früher „ELO-Score“ genannt).
Laut dieser Theorie hängt es von den folgenden Faktoren ab, welche Leute Du in der Tinder Discovery sehen kannst bzw. wer umgekehrt auch Dich sieht:
Du bekommst dann bevorzugt Leute angezeigt, für die der Algorithmus ähnliche Werte berechnet hat. Mathematisch ist das etwas kompliziert, ich weiß. Doch es kann nicht schaden, über diese Faktoren Bescheid zu wissen!
Bei Tinder ist es leider nicht möglich, Profile von bestimmten Leuten zu suchen. Du kannst lediglich die Suchkriterien auf den ungefähren Radius / Standort und das Alter einer Person eingrenzen, sofern Dir solche Infos bekannt sind.
Anschließend musst Du viel in der Tinder Discovery swipen – und hoffen, dass Du die betreffende Frau nach einer gewissen Zeit als Partnervorschlag zu sehen bekommst.
Viele Männer kennen diese Situation: Man wischt durch die Profile in Tinder, aber sieht immer wieder dieselben Gesichter, meist im Abstand von wenigen Tagen oder Wochen. Man könnte diese Mädels scherzhaft als „alte Bekannte“ bezeichnen.
Klar, das ist ziemlich nervig… Wenn so etwas bei der Suche passiert, kommt man sich vor wie in „Täglich grüßt das Murmeltier“.
Warum Dir bei Tinder immer die gleichen Frauen angezeigt werden, kann verschiedene Ursachen haben:
Mein Tipp: Probiere verschiedene Faktoren zu ändern – vor allem Deine Suchkriterien, Deinen Standort, Dein Swipe-Verhalten oder Dein Profil (Fotos, Angaben). Dadurch dürften die „Karten“ buchstäblich neu gemischt werden, sodass Du beim Wischen neue Gesichter zu sehen bekommst.
Manchmal passiert es leider, dass beim Öffnen der Tinder Discovery keine Partnervorschläge geladen werden. Das Problem kann 6 verschiedene Ursachen haben, die jeweils eigene Lösungsansätze erfordern:
Vielleicht hast Du Dich schon komplett durch alle Profile geswipt, die es in Deinem Suchradius gibt. In dem Fall solltest Du Alter und Entfernung in den Discovery-Einstellungen bei Tinder erweitern, damit „Frischfleisch“ auf Dein Radar kommt.
Alternative Möglichkeiten:
Du machst ein paar Tage oder Wochen Pause von Tinder und hoffst in der Zwischenzeit auf eine größere Zahl an Neuanmeldungen.
Du führst einen kompletten Tinder-Reset durch. Nachdem Du Dich in der App mit einem neuen Account registriert hast, werden Dir alle Profile nochmal angezeigt, durch die Du Dich in der Vergangenheit gewischt hast. Verwende diesmal aber bessere Tinder-Fotos, damit Du von den Frauen nicht wieder massenhaft Dislikes kassierst!
Du nutzt die kostenpflichtige Reisepass-Funktion und verlegst Deinen Standort virtuell in eine größere Stadt, wo mehr User zu finden sind. Die Strategie macht Sinn, wenn Du sehr ländlich wohnst.
Manchmal setzt man aus Versehen ein falsches Häkchen – und nichts geht mehr. Das lässt sich jedoch schnell ändern. Öffne die Einstellungen in Tinder und schaue nach, ob Du ungewollt die Entdeckungs-Funktion deaktiviert hast (siehe oben)!
Ist das der Fall? Das Missgeschick lässt sich ganz einfach beheben: Setze in der Einstellung das entsprechende Häkchen, um die Discovery zu aktivieren.
Du kannst dann sofort wieder mit dem Swipen loslegen und Likes an interessante Frauen verteilen!
Hast Du der App vielleicht die Berechtigung entzogen bzw. nicht erteilt, auf Deinen aktuellen Standort zuzugreifen? Auch sowas passiert ab und zu versehentlich.
Damit die Tinder Discovery funktioniert, muss die Dating-App das GPS Deines Smartphones nutzen können. Denn nur durch eine exakte Standort-Bestimmung lassen sich sinnvolle Partnervorschläge aus Deiner direkten Umgebung anzeigen.
Öffne also in Deinem Handy-Betriebssystem die App-Einstellungen und prüfe, ob Tinder Zugriff auf Deinen Standort hat. Falls nicht, musst Du diese Berechtigung erteilen.
Tinder versucht in der Discovery, neue Profile zu laden, zeigt aber nur eine Animation mit roten Kreisen an wie bei einem typischen Radar?
Dann kann es sein, dass Du eine schlechte Internet-Verbindung hast oder sogar komplett offline bist:
Prüfe, ob Du ordnungsgemäß mit dem Internet verbunden bist, entweder über W-LAN oder das mobile Internet. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Du unterwegs in einem Funkloch steckst oder Geräte wie Router oder Handy defekt sind.
Es kann auch sein, dass der technische Fehler gar nicht bei Dir selbst liegt, sondern bei Tinder. Möglicherweise ist der Dienst vorübergehend nicht verfügbar aufgrund einer Störung, so wie man es auch schon bei WhatsApp erleben musste.
So ein Problem tritt in der Regel flächendeckend auf. Es betrifft dann logischerweise nicht nur Dich, sondern auch tausende andere Nutzer (ähnlich wie bei Stromausfällen).
Schau deshalb auf der folgenden Seite nach, ob in Deiner Nähe eine größere Störung für Tinder gemeldet wurde.
In dem Fall kannst Du an der misslichen Lage erstmal nichts ändern, sondern musst abwarten, bis Tinder die Störung wieder behoben hat.
Manchmal sind Probleme in der Tinder-App auf dem Handy die Ursache dafür, dass die Discovery nicht funktioniert. Haben die bisher genannten Maßnahmen nicht funktioniert, solltest Du folgende Schritte durchgehen:
Öffne anschließend die App und schaue, ob in der Tinder Discovery nun wieder Partnervorschläge angezeigt werden!
Du willst jetzt Deine Ängste besiegen und endlich die attraktiven Frauen erobern, die Du wirklich haben willst?
In meinem kurzen Video zeige ich Dir die Abkürzung zum Erfolg:
„Anti-Angst-Trick“: So traust Du Dich, JEDE Frau anzusprechen!
7 Gesprächs-Vorlagen für unwiderstehliche Anziehung als Mann!
Strategie, wie Du sie auf dem Date küsst und ins Bett bekommst!